Am 18. November hat eine Auswertungsveranstaltung zum Geraer Laufcup 2022 in kleinerem Kreis stattgefunden. Zugrunde gelegt wurden die von Stephan Krause veröffentlichten "Ergebisse" für
Männer und
Frauen, welche unter Verwendung von Teilen der in der gerade besuchten Website enthaltenen Statistik entstanden sind (erkennbar an der Übernahme eines ehemals hier vorhandenen Tippfehlers in der Überschrift des Triptiser Laufes). Allerdings sind seine Tabellen neben zahlreichen anderen Mängeln schon in der niedrigsten gewerteten Altersklasse unvollständig. Während in der AK WJU16 beim Köstritzer Parklauf (im Stadion) nur die Sportlerin seines eigenen Vereins 1. SV Gera eingetragen ist, hat er in der MJU16 gleich alle 7 Akteure unterschlagen. So ist sicher zu erklären, dass auf den unter gera-laufcup.de gezeigten
Fotos zwei junge Sportfreunde zu Unrecht ohne Urkunden dastehen (Vergrößern durch Anklicken). Ob inzwischen eine Nachbesserung stattgefunden hat, ist nicht bekannt.
Allerdings deutet nichts darauf hin, dass man aus den Problemen des zu Ende gehenden Laufcup-Jahres Lehren gezogen hat. Denn erneut sind keine Anstalten erkennbar, die Bedingungen für eine Wertung 2023 in ein entsprechendes Regelwerk zu kleiden. Stattdessen gibt es unter
gera-laufcup.de lediglich eine Aufzählung von Veranstaltungen, von denen Frühjahrslauf und Sonnenwendlauf zuletzt 2019 stattfanden. Und bei Hofwiesenparklauf und Höhlerfestlauf sind falsche Termine eingetragen (Stand 22.12.2022). Wer aber schon etwas genauer planen möchte, wann und wo Wertungspunkte erlaufen werden können und wie sie überhaupt ermittelt werden - Fehlanzeige. "Gepflogenheiten und Funktion des Laufcups" (Zitat S.Krause) wird man ja wohl als bekannt voraussetzen dürfen! Wirklich?